"Wo die Seele schweigt, spricht der Körper."

Blutegeltherapie

Blutegeltherapie

Die Anwendung von Blutegeln in der Heilkunst ist vermutlich so alt wie die Heilkunst selbst. Bis zum 19. Jahrhundert war die Blutegelbehandlung auch in Europa weit verbreitet. Doch dann flaute das allgemeine Interesse an der bewährten Blutegeltherapie zugunsten moderner Therapieverfahren immer mehr ab. So verlor die Blutegeltherapie zwar an Boden, aber keineswegs an Bedeutung.

Was die Blutegeltherapie jedoch von allen anderen Ausleitungsverfahren (Schröpfen, Aderlass) unterscheidet, ist die einzigartige Wirkung des Speichelsekrets der Blutegel, welches sie während des Saugens ins Blut des Patienten leiten. Der Speichel des Blutegels enthält viele wichtige Substanzen mit zahlreichen positiven Wirkungen. Unter anderem konnte man entzündungshemmende, blutverdünnende, gefässkrampflösende und schmerzstillende Eigenschaften nachweisen.

Am Körper der Blutegel befinden sich an beiden Enden Saugnäpfe. Mit dem hinteren Saugnapf klammern sie sich an ihrem Wirt fest und im vorderen Saugnapf befinden sich die Mundöffnung, mit der sie tastend nach einer geeigneten Bissstelle suchen.

Bei der Blutegeltherapie setze ich die Blutegel auf die ausgewählten Stellen. Der Biss ist fast schmerzfrei, er fühlt sich an wie ein Mückenstich. Hat der Blutegel angebissen, saugt er ca. 45-90 Minuten und fällt dann ganz von alleine ab. Ein Blutegel nimmt zwischen 10 und 20 ml Blut auf. Es kommt zum „sanften Aderlass“, d.h. die Wunde beginnt sanft nachzubluten. Dies kann bis zu 12 Stunden dauern und sollte nicht unterbrochen werden, da es zur Heilung beiträgt. Es erfolgt somit eine dauernde Reinigung der Wunde.

Blutegel sind äußerst geruchsempfindliche Tiere. Daher dürfen Sie sich zwei Tage vor der Blutegeltherapie, an den Stellen wo die Blutegel angesetzt werden sollen, nur mit klarem Wasser waschen und keinesfalls eincremen.

Generell ist die Blutegeltherapie anzuwenden bei allen Erkrankungen, denen Durchblutungsstörungen oder Entzündungsprozesse zugrunde liegen.

Blutegeltherapie

Anwendung der Blutegeltherapie bei Durchblutungsstörungen jeglicher Art und Entzündungsprozessen

  • Arthritis (Gelenkentzündung)
  • Arthrose (Gelenkverschleiß)
  • Besenreiser
  • Furunkel
  • Gallenblasenentzündungen
  • Gicht
  • Gürtelrose
  • Krampfadern
  • Sehnenscheidenentzündungen
  • Tennisellenbogen
  • Thrombosen
  • Ulcus cruris (offenes Bein, Unterschenkelgeschwür)
  • Venenentzündungen

Naturheilpraxis

Angela Schaller
Heilpraktikerin
Südring 3
95032 Hof

Kontakt

Angela Schaller
Heilpraktikerin
Tel.: 0151-24175883
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Impressum | Datenschutzerklärung